Hirter  Rallye St. Veit
 
 
separator
Event & Rallye Club St. Veit:
Fotos: Peter Pugganig
 
Ida Wenghofer:
Funktion: Kassiererin
Alter: 34
Beruf: Buchhalterin

Ida Wenghofer war schon als Jugendliche bei vielen Rallyerennen unter den Zusehern, als ihre Verwandten Alfred Kramer und Beifahrer Siegmund Sappl große Erfolge feierten. Ihr späterer Mann Georg war Mechaniker im Team von Kramer - somit war ihr Einstieg in den Motorsport vorprogrammiert.

Nach wichtigen Erfahrungen im Cart-Sport landete sie bald im Autoslalom. Sie dominierte in Kärnten jahrelang die Damenbewerbe und gegen Ende ihrer Laufbahn gab es nicht viele männliche Konkurrenten, die schneller waren als sie.

Nicht weiter verwunderlich, dass die motorsportbegeisterte Mutter einer Tochter viel Freizeit investiert, um an vorderster Front mitzuhelfen, dass die große Tradition des St. Veiter Rallyesports weitergeführt wird.

Die Feuertaufe mit der Organisation der Rallye-Sprint 2018 wurde bestens bestanden. Ida ist zuversichtlich, dass es am 18. Mai wieder eine Super-Veranstaltung geben wird, so wie es sich die vielen Teilnehmer in ihren Boliden, die zahlreichen Zuseher und alle, die direkt oder indirekt am Gelingen der Rallye beteiligt sind, verdient haben.
Georg „Georgi“ Wenghofer:
Funktion: Obmann-Stellvertreter
Alter: 41
Beruf: Unternehmer

Wie so mancher in seinem Freundeskreis aus der Jugend wurde Georg Wenghofer sehr früh vom Virus Motorsport erfasst und es sieht so aus, als würde er ihn wohl nicht so bald wieder loswerden. Gerne denkt er an die Zeiten seiner Kindheit zurück, als ihn sein Vater immer wieder auf die St. Veiter Rennbahn mitgenommen hat, um die legendären Rallyecross-Rennen hautnah miterleben zu können.

Zweifelsfrei hätte Alfred Kramer nicht über Jahre konstant gute Rennergebnisse erzielt, wäre ihm nicht mit Georg ein verlässlicher und kompetenter Mechaniker zur Seite gestanden. Der stets besonnen wirkende Familienvater könnte wohl viele Geschichten erzählen, als es im Fahrerlager oft heiß hergegangen ist um den Wagen des Rallyepiloten in Schwung zu halten.

Wie seine Frau Ida und seine Freunde aus dem Organisationsteam fände er es extrem schade, wenn  in St. Veit und Umgebung keine große Rallye mehr stattfinden würde. Viel Arbeit und strapazierte Nerven hindern ihn daher nicht daran sich voll dafür einzusetzen, damit am 18. Mai wieder ein reibungsloser Rallye-Tag stattfinden kann, an den man sich noch sehr gerne erinnern wird.
   
Michael „Michi“ Uschan:
Funktion: Obmann
Alter: 52
Beruf: Gerichtsvollzieher

Beinahe hätte Michael Uschan schon kurz nach dem Erwerb des Führerscheins einen Rennwagen gekauft, der sich allerdings nicht als rallyetauglich erwies. Das hat ihn nicht daran gehindert in diesen Sport einzusteigen und  er verdiente seine Sporen vorerst einmal als Motorradfahrer.

Nachdem er in den 90iger Jahren Alfred Kramer kennen lernte, ging es ab sofort nur mehr um Rennen auf vier Rädern. Vorerst übernahm er für die Rallyelegende organisatorische Aufgaben und trieb für den erfolgreichen Piloten Sponsoren auf.

Nicht sehr lange hat es dann gedauert, bis er auf  dem Beifahrersitz  in Kramers Boliden Platz genommen hat. Das war auch der Beginn einer langen Co-Piloten Karriere, die mittlerweile schon 20 Jahre andauert.

Den Rallyesport in St. Veit nicht sterben zu lassen war und ist Michi Uschan eine Herzensangelegenheit. Mit tatkräftiger Unterstützung seiner Frau und vor allem mit enormem Einsatz seiner Freunde Georg und Ida Wenghofer wurde im Vorjahr eine Rallye auf die Beine gestellt, die sportlich und auch sonst ein wirklich großartiger Erfolg war.

Auch wenn ein Außenstehender kaum nachvollziehen kann, wieviel Aufwand und Mühe notwendig sind um eine solche Großveranstaltung durchführen zu können, bestand für ihn und seine Partner kein Zweifel, dass es auch in diesem Jahr wieder eine Rallye in der Herzogstadt geben muss.

Es ist durchaus nachvollziehbar, dass der St. Veiter den 18. Mai kaum erwarten kann und auf schönes Wetter hofft. Er ist fest davon überzeugt , dass dieser Tag für alle Motorsport-Fans ein ganz besonderer sein wird. Nicht zuletzt wegen vieler Attraktionen rund um das eigentliche Rennen.

Sabine Uschan:
Funktion: Schriftführerin
Alter: 50
Beruf: Chefsekretärin

Im Vergleich zu ihrem Mann und der Familie Wenghofer ist Sabine Uschan  mit dem Motorsport in ihrem Leben  relativ wenig in Kontakt getreten.

Es ist ihr auch wichtig zu betonen, dass ihre Aufgaben innerhalb des Organisationsteams nicht den Stellenwert haben wie bei Ida, Georg und Michi.

Dem 18. Mai fiebert Sabine natürlich trotzdem schon entgegen und wünscht sich sehnlich, dass die viele Mühe ihres Mannes und ihrer Freunde mit einem wunderbaren Rallye-Tag belohnt werden.
separator
Kontakt:  
   
Event & Rallye Club St. Veit
Wayerstraße 9, Tür 6,
A-9300 Sankt Veit an der Glan
Mail: [email protected]
Tel: +43 660 42 66 300
ZVR: 1690780197
   
   
separator