Beinahe hätte Michael Uschan schon kurz nach dem Erwerb des Führerscheins einen Rennwagen gekauft, der sich allerdings nicht als rallyetauglich erwies. Das hat ihn nicht daran gehindert in diesen Sport einzusteigen und er verdiente seine Sporen vorerst einmal als Motorradfahrer.
Nachdem er in den 90iger Jahren Alfred Kramer kennen lernte, ging es ab sofort nur mehr um Rennen auf vier Rädern. Vorerst übernahm er für die Rallyelegende organisatorische Aufgaben und trieb für den erfolgreichen Piloten Sponsoren auf.
Nicht sehr lange hat es dann gedauert, bis er auf dem Beifahrersitz in Kramers Boliden Platz genommen hat. Das war auch der Beginn einer langen Co-Piloten Karriere, die mittlerweile schon 20 Jahre andauert.
Den Rallyesport in St. Veit nicht sterben zu lassen war und ist Michi Uschan eine Herzensangelegenheit. Mit tatkräftiger Unterstützung seiner Frau und vor allem mit enormem Einsatz seiner Freunde Georg und Ida Wenghofer wurde im Vorjahr eine Rallye auf die Beine gestellt, die sportlich und auch sonst ein wirklich großartiger Erfolg war.
Auch wenn ein Außenstehender kaum nachvollziehen kann, wieviel Aufwand und Mühe notwendig sind um eine solche Großveranstaltung durchführen zu können, bestand für ihn und seine Partner kein Zweifel, dass es auch in diesem Jahr wieder eine Rallye in der Herzogstadt geben muss.
Es ist durchaus nachvollziehbar, dass der St. Veiter den 18. Mai kaum erwarten kann und auf schönes Wetter hofft. Er ist fest davon überzeugt , dass dieser Tag für alle Motorsport-Fans ein ganz besonderer sein wird. Nicht zuletzt wegen vieler Attraktionen rund um das eigentliche Rennen. |