Hirter  Rallye St. Veit
 
 
separator
Kärntner Kräfte beim Rallye-Klassiker:
 

Bei der Hirter Rallye St. Veit am 17. und 18. Juni werden zehn Zweierteams aus der Umgebung des Austragungsorts am Start stehen / Insgesamt haben 26 Teilnehmer aus Kärnten eine Nennung abgegeben.

Fotos: Harald Illmer, Benjamin Butschell, Axel Kindermann

Die Hirter Rallye St.Veit am kommenden Wochenende ist gleichsam die Rückkehr in die Staatsmeisterschaft. 69 Teams haben sich für den vierten Lauf des Jahres am 17./18. Juni angemeldet und sorgen so für eine tolle Starterkulisse beim Kärntner Motorsport-Highlight.

Mit dem dreifachen Saisonsieger und aktuellen Staatsmeister Simon Wagner, seinem hautnahen Verfolger Hermann Neubauer, der momentanen dritten Kraft Günther Knobloch oder Ex-Champion Kris Rosenberger sind u. a. fast sämtliche heimischen Spitzenkräfte am Start. Und doch wäre nicht alles lei lei, wären hier nicht auch die besonders heimatbezogenen, sprich Kärntner Protagonisten dabei. Ganze 26 davon finden sich in der Nennliste.

Interessant ist dabei, dass von den Toppiloten neben Simon Wagner auch Günther Knobloch auf Ansagen mit Kärntner Dialekt vertrauen. Wagner hört auf Copilot Gerald Winter, Knobloch auf Jürgen Rausch.

Alfred Kramer jun., der mit Startnummer 12 in der Klasse 4, also der 2WD-Meisterschaft angreift, fährt zwar mit kroatischer Lizenz, ist aber natürlich auch ein waschechter Kärntner.

Hier die 26 Local Heroes bei der Hirter Rallye St. Veit 2022:

Klasse RC2 (ORM):
Startnummer 1: Gerald Winter (Copilot von Simon Wagner, Skoda Fabia Rally2)
Startnummer 3: Jürgen Rausch (Copilot von Günther Knobloch, Skoda Fabia Rally2)

Klasse RC4 (ORM-2WD):
Startnummer 12: Alfred Kramer jun. (Peugeot 208 Rally4)
Startnummer 44: Rene Thiede / Irene Scharf (Renault Clio 3 RS)
Startnummer 60: Ingo Otti / Thomas Kienzer (Citroen C2R2B)
Startnummer 70: Kurt Jabornig / Christine Scheiber (Peugeot 208 R2)
Startnummer 71: Thomas Traußnig (Citroen DS3 R1)

Klasse 6.1, 6.2 und 6.3 (Historische Staatsmeisterschaft):
Startnummer 53: Patrick Hochegger / Julia Hochegger (Opel Kadett C GTE)
Startnummer 54: Daniel Furian / Jürgen Moitzi (Opel Ascona B 205)

Klasse 6.6 (Historischer Rallye Cup):
Startnummer 66: Jörg Schieder / Marcel Baumgartner (BMW E28 582i)

Klasse 7.1 (Rallye Cup):
Startnummer 31: Andreas Mörtl / Marc Ertl (Mitsubishi Evo IX)
Startnummer 46: Gerd Koschier (Mitsubishi Evo VIII)

Klasse 7.2 und 7.3 (Rallye Cup 2000):
Startnummer 38: Klaus Demuth (Renault Clio)
Startnummer 65: David Hanschitz / Thomas Wastian (Audi S3)
Startnummer 69: Marko Balakowski / Thomas Altmann (Mitsubishi Colt CZ3)

Klasse 8 (Open N, Prototypen):
Startnummer 17: Andreas Schart / Rolf Offner (Mitsubishi Evo IX Proto)

WICHTIG:
Anbei finden Sie hiermit noch die nicht unwichtigen verkehrsbedingten Sperrzeiten für die jeweiligen rallye-relevanten Abschnitte:

Sonderprüfung 2 und 4      Gurk – Bergwerksgraben      11,11 Kilometer
Startzeiten 8.15/10.15  Sperrzeit 7.30h bis 11.40h  
     
Sonderprüfung 3 und 5    Waitschach – Urtl     14,53 Kilometer
Startzeiten 9.15/12.20      Sperrzeiten 8.30h bis 10.40h und 11.50h bis 14.00h  
     
Sonderprüfung 6, 7 und 9 Rastenfeld –Straßburg 11,52 Kilometer
Startzeiten 13.15/15.05/17.50 Sperrzeiten 12.20h bis 16.40h und 17.15h bis 19.10h  
     
Sonderprüfung 8 und 10    Schaumboden – Gradenegg     20,22 Kilometer
Startzeiten 16.05/18.50 Sperrzeit 15.20h bis 20.15h  

> Zeitplan Hirter Rallye St. Veit 2022

Hirter Rallye St. Veit 2022
Sportpressedienst
Armin Holenia, Wolfgang Now
ak

separator